Wenn durch Äußerungen von Kindern und Jugendlichen oder durch deren Verhalten dieses Empfinden bei Betreuenden auftaucht, entsteht zumeist Handlungsdruck und Handlungsunsicherheit. In dem Workshop werden Anzeichen einer möglichen Kindeswohlgefährdung erfasst und eingeordnet und mögliche Handlungskonsequenzen erörtert. Hilfreiche strukturelle Aspekte für Institutionen werden erarbeitet und wir diskutieren und erproben wesentliche Bausteine der Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in einer derartigen Situation.
Referentin: Heilpädagogin B.A.; seit 11 Jahren Leitung der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis ERH
Fachkraft für den Kindesschutz (IseF)