Im Workshop werden wir der Frage nachgehen, warum sich junge Menschen der extremen Rechten zuwenden oder menschenfeindliche Haltungen entwickeln. Welchen Reiz haben diese Werte oder Gruppierungen für Jugendliche? Wie wirkt das im sozialen Miteinander, in der analogen und digitalen Welt? Und was kann Jugendarbeit tun?

Neben theoretischen Grundlagen und Ergebnisses aus der Forschung werden wir uns Beispielen aus der Praxis zuwenden. Eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, die sich extrem rechts oder rechtsaffin zeigen, sind keine Voraussetzung, um am Workshop teilzunehmen. Dennoch sind Beispiele aus der eigenen Praxis Willkommen und können im Workshop eingebracht werden.

Referent*in: Die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) berät und unterstützt Familien, Einzelpersonen und (sozial)pädagogische Fachkräfte, die privat oder beruflich mit Rechtsextremismus, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Verschwörungsglauben konfrontiert sind.
Kontakt: kontakt@beratung-fuer.de oder Tel. 089-244109390
Infos: www.beratung-fuer.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner