Der Baum vor der Haustür – langweilig? Ganz und gar nicht: Man kann den Baum hören und fühlen, unzählige Tiere sehen, verschiedene Düfte riechen und Früchte schmecken. In diesem Workshop wollen wir zusammen Methoden erproben, die den Zugang zur Natur niedrigschwellig erleichtern und möglich machen. Dabei werden wir alle Sinne nutzen und auch lernen, wie der Ökokreislauf funktioniert: Warum ist der Baum wichtig für meine Kartoffel? Außerdem werden einfache Kreativangebote erstellt und gruppendynamische Spiele in, mit und für die Natur praxisnah erfahrbar gemacht.
Gemeinsam werden wir auf der Metaebene überlegen, was nötig ist, um Kinder und Jugendliche für ihre Umwelt neugierig zu machen.

Bitte Kleidung für draußen, jedes Wetter und die schmutzig werden darf mitbringen.

 

 

Referentin: Steffi Haagen – zertifizierte Umweltpädagogin /Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsreferentin im außerschulischen Jugendbereich, v.a. mit Umweltpädagogik-Themen, seit 2012 aktiv; 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner