In diesem Workshop geht es darum, welche Voraussetzungen es braucht, woran man denken muss und was alles dazu gehört, eine eigene kleine und niedrigschwellige (Kultur-)Veranstaltung zu planen. Die Inhalte bewegen sich zwischen der Konzeption eines eigenen Formates am Beispiel eines kleinen Musikfestivals, der technischen Voraussetzungen für eine Veranstaltung/ein Konzert/Festival o.ä., dem Booking, der Barrierefreiheit, der Bewerbung und natürlich der Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung.

 

 

Referentin: Maleen Schulz-Kallenbach ist seit 2020 Teil des Bezirksjugendrings Mittelfranken und seit 2022 Projektleitung von mischen! und veranstaltet die Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirks Mittelfranken, organisiert kulturelle Bildungsworkshops für Kinder und Jugendliche, vermittelt Kunstschaffende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, plant Mitmachaktionen und Abschlussfeste mit Ausstellungen, Partizipationsangeboten und Kulturacts.

Mehr Infos zu mischen! findet ihr hier:
https://www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/de/veranstaltungen/fuer_kinder_und_jugendliche/kinder_und_jugendkultur/mischen/mischen.php

Maleen ist außerdem aktives Mitglied und zweiter Vorstand im ehrenamtlichen Verein Wanderbühne e.V. und organisiert hier seit 2017 jährlich niedrigschwellige kleine Kulturevents mit Fokus auf Musik im Raum Mittelfranken. Sie ist hier vor allem tätig im Booking und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Instagram: @wanderbuehne_e.v._

Darüber hinaus ist Maleen selbstständige Musikerin bei der Band @sundaymorningorchestra und kennt somit auch die andere Seite einer Musikveranstaltung; die der Künstler*innen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner